Gebunden, erschienen 1985 bei B.T. Batsford Ltd., London, ISBN 0 7134 4409 6, 120 Seiten, 6 Farbfotos, 59 Schwarzweißfotos, 55 Zeichnungen.
Vor zwei Wochen stellte ich schon ein Buch von Pam Turbett vor; damals bestellte ich mir über einen Gebrauchtbuchversand in Großbritannien ihr erstes Buch “Cut & Sew”. Als Lieferzeit wurde mir Ende März genannt, aber tatsächlich kam das Buch innerhalb von zehn Tagen an. Nun kann ich es Euch vorstellen.
Es ist der perfekte Grundkurs für das Arbeiten mit selbst gefertigten Strickstoffen. Alles, was man braucht, wird genau erklärt. Pam Turbett beginnt beim Zubehör (vom Bügeleisen bis zum Handspiegel), beschreibt dann Vor-und Nachteile verwendbarer Kurzwaren und gibt schließlich Tipps zu Nähmaschine und Overlocker. Man merkt an diesem Punkt natürlich, dass das Buch über zwanzig Jahre alt ist. Heutige Nähmaschinen können viel mehr als ihre Verwandten von damals.
In den folgenden Kapiteln spielt das allerdings keine große Rolle. Auch heute noch sollte man ein Kleidungsstück sorgfältig planen, den Strickstoff richtig vorbereiten und stabilisieren und Schnittmuster den tatsächlichen Körpermaßen anpassen, bevor man ans Zuschneiden und Übertragen der Schnittmarkierungen geht.
Die Autorin erläutert, welche Nähte für welchen Zweck geeignet sind, und gibt Tipps zu speziellen Schwierigkeiten wie Kanten und Halsblenden.
Hardback, published 1985 by B.T. Batsford Ltd., London, ISBN 0 7134 4409 6, 120 pages, 6 colour photos, 59 b+w photos, 55 line illustrations.
Two weeks ago I introduced another book by Pam Turbett, on that very day I ordered via a book shop in Great Britain her first book “Cut & Sew”. I was told the book would arrive at the end of march, but to my surprise and joy it arrived within ten days. Not I can review it for you.
It is the perfect basic course for working with home made knitted fabrics. Everything you need to know is precisely explained. Pam Turbett starts with the equipment (from iron to hand mirror), describes the advantages and disadvantages of all kind of notions and explains sewing machines and overlockers. At this point you notice that the book is more than twenty years old. Today’s sewing machines are much more powerful than their relatives at that time.
But this is irrelevant in the following chapters. Even today it is important to carefully plan a garment, to prepare and stabilize the fabric correctly and to adjust patterns to actual body measurements before cutting and transferring the necessary markings. The author explains which seam stitches are suitable for what purpose and gives tips for problem areas like edgings and necklines.