Deine Idee ist schon in Ordnung, ich wüsste auch nicht, wie ich es anders machen würde.
Vielleicht die Klappen abschneiden und die verkürzten Klappen von innen neu mit Maschenstich annähen. Dazu müsste ich die Mütze sehen. Ich glaube aber nicht, dass das viel einfacher wäre oder Zeit sparender.
Die Suche ergab 4335 Treffer
- Di Dez 03, 2013 15:46
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Mütze mit Ohrenklappen ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 529
- Di Dez 03, 2013 15:28
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2055
Re: Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene
Hallo, Anna, herzlich willkommen im Strickforum. Ich glaube, ich habe die meisten deiner Fragen schon in einer privaten Mail beantwortet. Schaumstoff an der inneren Schiene: in einfacher Höhe so viele Lagen nebeneinander kleben, bis die ursprüngliche Breite erreicht ist. Keine Doppellage. Mit Wasser...
- Mo Dez 02, 2013 08:45
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: BALLISTOL 25600 Teflon ® Spray verwenden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3424
Re: BALLISTOL 25600 Teflon ® Spray verwenden
Ich selbst würde auch nur das reine Ballistol verwenden oder ein anderes harz- und säurefreies Öl ohne jegliche Zusätze. Grund: dass bei Ballistol nichts verharzt oder verklebt, weiß ich seit fast einem halben Jahrhundert, mein Onkel hatte eine Waffensammlung und alle seine Kameraden, also der gesam...
- Mi Nov 27, 2013 15:32
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Übersicht Lochkarten: wie sieht das Muster aus?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4244
Re: Übersicht Lochkarten: wie sieht das Muster aus?
Hallo, wo man sich die fertigen Muster ansehen kann, weiß ich auch nicht Vielleicht hilft dir diese Seite für allgemeine Infos weiter http://www.needlesofsteel.org.uk/punchcardsets.html Die Lochmusterkarten unterscheiden sich optisch wesentlich von den anderen. Sie haben an den Seiten kleine Symbole...
- Di Nov 26, 2013 09:29
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Haube zu weit geraten :(
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10805
Re: Haube zu weit geraten :(
Ich habe noch einen Tipp:
von der Innenseite 2-3 Runden mit Kettmaschen häkeln und die Weite dabei einhalten. Das habe ich früher mit labberigen Baumwollbündchen gemacht.
Man sieht es auf der Vorderseite nicht.
von der Innenseite 2-3 Runden mit Kettmaschen häkeln und die Weite dabei einhalten. Das habe ich früher mit labberigen Baumwollbündchen gemacht.
Man sieht es auf der Vorderseite nicht.
- Di Nov 26, 2013 09:23
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Kennt jemand dieses Muster?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1099
Re: Kennt jemand dieses Muster?
Und hier der Forumsthread, der alles nochmal genau für diejenigen erklärt, die vergessen haben, wie das siebte Gebot lautet.
viewtopic.php?f=1&t=15068
viewtopic.php?f=1&t=15068
- Mo Nov 25, 2013 08:55
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Haube zu weit geraten :(
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10805
Re: Haube zu weit geraten :(
Noch eine Möglichkeit: aus anderem / dünnerem Garn eine passende Innenmütze stricken. Entweder Maschen aus der Ursprungsmütze aufnehmen oder extra stricken und einnähen.
- So Nov 24, 2013 19:00
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Missoni Zick-Zack Streifen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3095
Re: Missoni Zick-Zack Streifen
Hallo, Ingeborg,
bei der Stitchworld kann ich nicht mitreden. Ich habe nur Karinsockes Anleitung in Erinnerung. Vielleicht kann man diese modifizieren.
http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... ack-Muster
bei der Stitchworld kann ich nicht mitreden. Ich habe nur Karinsockes Anleitung in Erinnerung. Vielleicht kann man diese modifizieren.
http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... ack-Muster
- Mo Nov 18, 2013 20:47
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Socken ohne Naht?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12840
Re: Socken ohne Naht?
zumal diese Maschinen auch sündhaft teuer sind. Oder man bekommt einen Tipp zu einer eBay-Auktion, zahlt 110 € und investiert dann in einen Dachbodenfund und viele, viele Stunden, um das Schätzchen in Gang zu bringen. In meiner Betriebsanleitung von 1935 gibt es übrigens ein Muster für einen Badean...
- Mo Nov 18, 2013 17:06
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Socken ohne Naht?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12840
Re: Socken ohne Naht?
Schau mal hier
viewforum.php?f=38
viewforum.php?f=38
- Mo Nov 18, 2013 08:39
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Engl. Anleitung - Deutscher Knoten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2961
Re: Engl. Anleitung - Deutscher Knoten
Moin, Tina, ich hoffe, ich habe dein Problem gerafft begriffen, zumindest das eine. MAKE 1 PURL RIGHT und MAKE 1 PURL LEFT, was dann in Reihe 12 auf mich zukommt. WIE geht das, wie ist der Dreh, damit es gleich aussieht? Ich hab immer Löcher und die re verschränkte Masche passt nicht mehr ins Bild F...
- Mo Nov 18, 2013 08:01
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: strickgut das sich einrollt glätten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7598
Re: strickgut das sich einrollt glätten
Hallo, diese Frage hatten wir schon umpfzig Mal. Mittels der Forumssuche kann man schon sehr viele Antworten ermitteln. Das Wichtigste ist zu wissen, warum sich die Ränder einrollen. Dann weiß man aber auch, dass glatt rechts Gestricktes sich immer einrollt und man im Nachhinein kaum etwas machen ka...
- So Nov 17, 2013 20:10
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Brother DB. Anleitung Anschlag: hintere M weg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3581
Re: Brother DB. Anleitung Anschlag: hintere M weg
Damit mir der Faden nicht aus der Führung läuft, klemme ich entweder eine Büroklammer um die beiden herausstehenden Teile oder wickle ein Gummiband drum.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
- Fr Nov 15, 2013 12:57
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Brother DB. Anleitung Anschlag: hintere M weg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3581
Re: Brother DB. Anleitung Anschlag: hintere M weg
Ich schließe mich Petra an: Ich meine auch, die Parttasten sind falsch eingestellt zum Rundstricken für den elastischen Anschlag. Wenn der Schlitten links steht und du möchtest am HNB die Maschen stricken, muss am HNB-Schlitten die linke P-Taste gedrückt sein, am VNB-Schlitten die rechte P-Taste. Da...
- Fr Nov 15, 2013 08:38
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Wickelanschlag nach Nylongarn
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4359
Re: Wickelanschlag nach Nylongarn
Ein direkter Link würde es allen erleichtern, danke.das video ist von telse peters!
- Fr Nov 15, 2013 08:35
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Rundsocken ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5770
Re: Rundsocken ?
Die Rundsocken oder Spiralsocken sind von der Passform sehr umstritten. Das Thema gab es hier schon oft und mittels der hiesigen Suchfunktion fanden sich folgende Beiträge http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=32740&p=213123&hilit=Spiralsocken#p213123 http://www.strickforum...
- Di Nov 12, 2013 12:45
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Rundschaal
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2764
Re: Rundschaal
Meinst du einen Schlauchschal oder einen Loop? Da sollte man klären, ob jeder das Gleiche meint. Ein Schlauchschal besteht für mich erst einmal aus einem Schlauch, also einem geschlossenen rundgestrickten länglichen Teil. Das kann man so breit machen, dass man mit dem Kopf durchkommt. Auf englisch h...
- Mi Nov 06, 2013 23:26
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Mama Poncho
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3301
Re: Mama Poncho
Boah, das war ja in Rekordzeit gestrickt!
- Mi Nov 06, 2013 11:17
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Fingerhandschuh Löcher zwischen den Fingern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 842
Re: Fingerhandschuh Löcher zwischen den Fingern
Beim Vernähen der Fäden gehe ich mit Maschenstich drüber und ziehe etwas zusammen. Ist ein völlig unsichtbarer Übergang.
Gefummel beim Stricken erspare ich mir.
Gefummel beim Stricken erspare ich mir.
- Mi Nov 06, 2013 10:37
- Forum: Häkelecke
- Thema: Pellkartoffeldeckel zum Häkeln?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13392
Re: Pellkartoffeldeckel zum Häkeln?
Ich hatte neulich Pellkartoffeln im Topf mit Deckel warmgestellt und es war wieder so nass nach 30 Minuten schmeckten sie nicht mehr so wie frisch. Ja, man hat da zwei Möglichkeiten, entweder mit offenem Deckel abdampfen lassen und kalt oder Deckel drauf und nass. Den Restedeckel finde ich gar nich...