Stricknadeletui - Ruck-Zuck genäht

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Stricknadeletui - Ruck-Zuck genäht

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo

Ich habe mir 8 Set Bambusnadeln in 15 cm Länge bestellt, und dazu noch alle Stricknadeln meiner Schwester übernommen. Darum habe ich mir schnell noch einige "Nadelgaragen" genäht.

Wie man das Ruck-Zuck näht, könnt ihr in meinem Selfmade Blog sehen.

Bild

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6852
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Ingrid,

diese Taschen wären für mich absoluter Luxus. Meine armen Strick-und Häkelnadeln fristen ein frugales Leben in armseliger umgebung.

Genial, karierten Stoff zu nehmen, das erleichtert das fadengerade Nähen enorm :wink:

Ciao
Michaela
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Beitrag von Karoletta »

Hallo Ingeborg!

Danke für deine guten Tipps!
Die Tasche hinten im Bild finde ich am genialsten - die mit den Fächern für 15 und für
20 cm lange Nadeln. So etwas schwirrt auch schon lange in meinem Hinterkopf herum,
nur meine Nähmaschine wollte bisher noch nicht. :roll: Danke für den schönen Ansporn
zu mehr Ordnung.

LG, Karoletta :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Karoletta

Danke, dass Du auf die "2 Etagen Garage" hingewiesen hast. Ich habe darum in meinem Blog noch mal gezeigt, wie das geht.

Ich hoffe, dass auch ungeübte draus schlau werden.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1595
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850
Wohnort: Köln

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Ingeborg,
da hast du deinen Nadeln aber eine schöne und äußerst ordentliche Behausung geschaffen!
Meine Uralt-Rundnadeln befinden sich in einer 70er-Jahre-Fächertasche aus Plastik, die Nadelspiele liegen, mit Gummibändern gebündelt, in einer dunklen Kiste. Als ich aber vor ungefähr zwei Jahren begonnen habe, meinen Nadelfuhrpark zu erneuern, habe ich auch Stoffetuiszur Aufbewahrung genäht - allerdings längst nicht so wohlüberlegt und perfekt wie du. Inzwischen sind allerdings noch so viele Holz- und Metallnadeln hinzugekommen, dass die Stoffrollen schon fast zu klein dafür sind...

Vielen Dank für deine bebilderte Anleitung!

LG,
Ulrike
krupsi

Beitrag von krupsi »

Sind die schön!
Leider kann ich überhaupt nicht nähen. Deshalb werden meine Stricknadeln wohl weiter in einem alten Schulmäppchen ihr Dasein fristen.
Aber vielleicht geb ich mal meiner Schwester einen Nähauftrag, damit sie mir auch sowas Schönes machen kann.
Danke für die Anregung!

Viele Grüße,
Krupsi
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Meine Stricknadeln waren nie obdachlos, sie haben sich nur so vermehrt, dass ich Wohnplatz für mehr schaffen musste.

http://strikinge-selfmade.blogspot.com/ ... ahren.html

Mein Mann fragt schon: "Wie viele Stricknadeln hast Du eigentlich?"

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Nana

Beitrag von Nana »

Hallo Ingeborg,

ich danke auch ganz herzlich fürs Anstupsen. :wink:
Hab eben in deinem Blog geschaut und besonders raffiniert finde ich deine Aufbewahrung für Rundstricknadeln. Genial!

Grüßle!
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“