[AYAB] Abpixeln von Lochkarten

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
chris
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Di Mär 03, 2015 08:59

[AYAB] Abpixeln von Lochkarten

Beitrag von chris »

Eine kurze Frage bezüglich des "abpixelns" von Originallochkarten um daraus Musterdateien für AYAB zu bekommen.

So wie ich das mitbekommen habe, versuchen einige fleißige Leute die Originalkarten Pixel für Pixel mittels Paint o.ä. zu digitalisieren, was natürlich nervig und fehleranfällig ist.

Die Frage nun:
Hat jemand von euch schonmal versucht, die Lochkarten mit einem Flachbettscanner einzuscannen?
Im Zweifelsfall mit einem dunklen/schwarzen Blatt papier dahinter?
Wenn man diesen Scan dann in Paint.net als Hintergrundebene verwendet, müsste man dann ja "nur noch" den Scan nachpixeln. Je nachdem wie Kontrastreich man den Scan hinbekommt, kann ich mir vorstellen dass man das dann auch direkt mit einem kleinem kleinen Programm direkt in eine für AYAB brauchbare Datei umwandeln kann. Scan to Pattern.PNG sozusagen.

Falls jemand die Möglichkeit hat mal so einen Probescan durchzuführen wäre ich an Erfahrungen und Ergebnisse interessiert!
Zaubermerline
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 21, 2015 21:47
Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 850, Empisal 560 KL mit Doppelbett SRP 60 und vielem Schnickschnack, Simet Motor, Passap e6000 mit Motor, SilverReed 860 mit Doppelbett

Re: [AYAB] Abpixeln von Lochkarten

Beitrag von Zaubermerline »

Hallo Chris,

ja, ich bin so vorgegangen!

Ich habe zunächst die Lochkarte eingescannt in Originalgröße und als Jpeg-Datei. Bearbeitet habe ich das mit PaintNet. Ich arbeite beruflich viel mit PaintNet und bin darin recht fit. Also, Bild mit PaintNet geöffnet, anschließend mit dem Ausschneidetool exakt 6o Maschen und 132 Reihen ausgeschnitten und diesen Ausschnitt in ein neues Bild kopiert. Die Originaldatei hat eine recht große Pixelzahl. Diese habe ich dann auf das korrekte Maß über "Bild - Größe ändern" verkleinert (60 x 132 Pixel). Die Datei die nun entstanden ist, enthält viele Schwarz-weiß Schattierungen. Den Hintergrund habe ich dann zusätzlich noch mit dem "Fülleimer" aufgehellt. Beim Versuch zu stricken, hatte ich Fallmaschen. Ich habe hier zunächst vermutet, dass bei der Verkleinerung und Aufhellung die "richtigen" Pixel verschoben wurden oder verloren gingen. Also habe ich die Datei noch einmal bearbeitet, indem ich eine neue Ebene eingefügt und dort mit dem Stift die einzelnen Pixel die am dunkelsten waren "übermalt", dann eine weitere Ebene unterhalb dieser eingefügt und diese mit weiß gefüllt habe. Dann habe ich die 1. Ebene (also die mit dem Original) gelöscht, so dass nur schwarze Pixel mit weißem Hintergrund übrig blieben. Leider hatte ich auch hierbei Fehler. ABER! Das lag - wie ich erst jetzt weiß - wohl am falschen Rapportbeginn (erste Musterrandnadel = EMR = 52). Es könnte also sein, dass es doch funktioniert.

Ich werde jetzt mal beide entstandenen Bilder (einmal gescannt und bearbeitet und einmal über Wincrea erstellt und mit PaintNet bearbeitet) als Ebenen übereinander legen und schauen, ob die Pixel übereinander liegen. Das Ergebnis teile ich Euch/Dir später mit.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert!

vG
Melanie
Herdentiere: Brother KH 910 (AYAB-UMBAU), KH 930, KR 850 mit Gedöns, Empisal 560 KL mit Gedöns. Grobi Empisal LK 155 mit DB, Simet Motor für Empisal und Brother, Pfaff Duomatic 80 mit Deco und Motor, Passap f200, Knittax :mrgreen:
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: [AYAB] Abpixeln von Lochkarten

Beitrag von Magicsun »

Die Frage nun:
Hat jemand von euch schonmal versucht, die Lochkarten mit einem Flachbettscanner einzuscannen?
Ja, mit X-Versuchen schon.

Alle meine Versuche die Folien bequem u. fehlerfrei zu bearbeiten sind bis jetzt gescheitert,
alles zu ungenau geworden.
Ein paar Möglichkeiten möchte ich noch ausprobieren,
hoffe es klappt noch, denn dann wäre das lästige Pixelproblem vom Tisch...

LG
Gertrud
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: [AYAB] Abpixeln von Lochkarten

Beitrag von Magicsun »

Also es geht alles, man braucht nicht mal einscannen, oder dann nachpixeln.
Die Musterdateien für Brother liegen schon alle als pdf oder jpg vor, die kann man alle im Internet kostenlos runterladen.
Da sind aber mehrere Schritte notwendig, aber das geht mit bisschen Übung ziemlich flott.
Im Endeffekt brauch ich jetzt nur noch ca. 10 Min. u. dann hab ich mir das ganze gekrallt.
Einige andere und ich haben ja massenhaft Zeit in die ganze Sache reingesteckt.
Wenn jemand Interesse an den verschiedenen Schritten hat, dann mach ich mir die Mühe
und erstelle eine kleine Anleitung, ist halt immer blöd wenn man X-Bilder u. Schritte
auf das Forumsformat bringen muß und dann interessieren sich nur 3 Leute dafür.
LG
Gertrud
Bewertung: 4.88%
Heide09
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di Feb 24, 2015 22:21
Strickmaschine: Brother kh910, grobi kh230, pfaff duomatic 80
Wohnort: Elztal

Re: [AYAB] Abpixeln von Lochkarten

Beitrag von Heide09 »

Hallo Gertrud
Ich hätte schon Interesse an einer Anleitung und bin euch allen sehr dankbar für das austüfteln und die Arbeit die ihr reinsteckt.
Viele Grüße
Heide
Magicsun
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör
Wohnort: Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: [AYAB] Abpixeln von Lochkarten

Beitrag von Magicsun »

Ein neues Programm für die im www erhältlichen Folien hat das Licht der Welt erblickt "STRIMU".
Geeignet für Windows 7 u. 8.
Wer es haben möchte ich sende es gerne per Mail.
Es funktioniert super.
Info dazu: Es muß dazu aber bisschen was erklärt werden, Learning by Doing.....
Dateianhänge
Strimu.jpg
Strimu.jpg (152.64 KiB) 3933 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“