Beitrag
von Kerstin » So Sep 23, 2007 18:24
Hallo Babsi,
bei mir hängt das Kabel an einem "USB2.0 to RS 232" Konverter, der aus dem USB-Port für das Programm eine serielle Schnittstelle macht.
Nachdem ich meine Uralt-DesignaKnit-Disketten in die deutlich neuere CD-Version umtauschen ließ, funktionieren sowohl das Laden von Mustern in die Maschine wie auch das interaktive Stricken vom Bildschirm ohne Probleme.
"Interaktives Stricken" ist, wie Debby Dir schon schrieb, die mitlaufende Strickanleitung.
Man kann sich auch bei "Original-Schnitt" die jeweiligen Maschen und Reihen eines Teils anzeigen lassen, indem man im Menü "Optionen" -> Maßeinheiten -> Maschen und Reihen (ganz unten) auswählt. Diese Methode verwendet man, wenn ein Schnittteil unbedingt eine bestimmte Länge in Reihen oder Breite in Maschen haben soll, damit der Rapport passt.
Ich würde Dir vorschlagen, dass Du Dich mal in Ruhe durch das Tutorial (unter "Hilfe" -> "Lernprogram" durchklickst, das dürfte schon einige Fragen beantworten. Das Programm kann unglaublich viel, ist aber nicht unbedingt intuitiv benutzbar. Es ist deshalb keine Schande, die Hilfe-Funktion aufzurufen. Auch nach vielen Jahren des Arbeitens mit dem Programm muss ich manches immer mal wieder nachlesen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin