verkürzte Reihen
- 
				Franziska
verkürzte Reihen
Hallo ihr Lieben,
hat jemandschon einmal so verkürzte Reihen gestrickt?
Videos: rechte Seite und linke Seite.
LG Franziska
			
			
									
						hat jemandschon einmal so verkürzte Reihen gestrickt?
Videos: rechte Seite und linke Seite.
LG Franziska
Jau, das sieht ja genauso aus wie die "Shorted Rows" von Priscilla Wild  .
Ich mach die öfers so und find´s super-easy - gibt keine Löchlein.
LG, Karoletta
			
			
									
						Ich mach die öfers so und find´s super-easy - gibt keine Löchlein.
LG, Karoletta

* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
			
						Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
- 
				Michaela
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
In meiner frühesten Jugend habe ich das so gemacht, wie in den Filmen. Das hatte ich von einer Frau gelernt, die bei uns zu Gast war. 
Für Sockenfersen eine praktikable Technik, aber ich bleibe bei "meiner" Methode, die ich sicher schon 15 Jahre anwende. Da bin ich so schnell drin, dass mir ein Umlernen nichts brächte.
Alpi zeigt, wie es geht.
Ciao
Michaela
			
			
									
						Für Sockenfersen eine praktikable Technik, aber ich bleibe bei "meiner" Methode, die ich sicher schon 15 Jahre anwende. Da bin ich so schnell drin, dass mir ein Umlernen nichts brächte.
Alpi zeigt, wie es geht.
Ciao
Michaela
- 
				Franziska
- 
				Francoise
Hallo, Michaela,
Ich glaube, es liegt daran, dass du den Faden mit dem linken Finger führst und mit der rechten Nadel die Maschen abstrickst (deutsche Strickart). Wie in dem Filmchen mache ich es, deswegen ist es für mich einfacher auf die Art! 
 
Danke an Franziska, für mich ist der Tipp Goldwert, auch wenn ich mit der Maschine stricke, denn so habe ich kapiert, was notwendig ist !
 !
Gruß
Françoise
			
			
									
						Ich glaube, es liegt daran, dass du den Faden mit dem linken Finger führst und mit der rechten Nadel die Maschen abstrickst (deutsche Strickart). Wie in dem Filmchen mache ich es, deswegen ist es für mich einfacher auf die Art!
 
 Danke an Franziska, für mich ist der Tipp Goldwert, auch wenn ich mit der Maschine stricke, denn so habe ich kapiert, was notwendig ist
 !
 !Gruß
Françoise
- 
				Michaela
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo, Francoise,
ich habe als Fünfjährige auf die französische Art stricken gelernt und wurde erst später umerzogen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese gezeigte Art dir engegen kommt. Habe es mal "auf französisch" ausprobiert, aber letztlich bin ich am schnellsten mit der Art, in der ich am besten trainiert bin.
Vermutlich geht das jedem so 
 
Ciao
Michaela
			
			
									
						ich habe als Fünfjährige auf die französische Art stricken gelernt und wurde erst später umerzogen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese gezeigte Art dir engegen kommt. Habe es mal "auf französisch" ausprobiert, aber letztlich bin ich am schnellsten mit der Art, in der ich am besten trainiert bin.
Vermutlich geht das jedem so
 
 Ciao
Michaela
 
  8) , die dürfen nicht in der Tiefe des "Off Topic" verschwinden
  8) , die dürfen nicht in der Tiefe des "Off Topic" verschwinden