Hilfe! Maschenprobe :-\

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Susa
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 12, 2015 20:30

Hilfe! Maschenprobe :-\

Beitrag von Susa »

Guten Abend, Strickliesels :-)

ich bräuchte euren Rat, ob ich mich an ein Kaschmirtuch aus der BRIGITTE 22/2011 wagen kann.

Ich würde mich selbst als Anfängerin bezeichnen, die aber immerhin schon Socken hinkriegt. An Pullover mit runden Arm- und Halsausschnitten und Armkugeln traue ich mich noch nicht. Das in der BRIGITTE beschriebene Kaschmirtuch würde ich mir also schon zutrauen.

Wegen des Preises habe ich mir erst mal ein Knäuel bestellt, um kein Fiasko zu erleben ;-)

Mit dem Lochmuster komme ich zurecht, aber die Maschenprobe macht mir Sorgen: 14 M u. 30 R sollen die üblichen 100 qcm ergeben, aber ich komme nur auf 7 cm in der Breite und 9 cm in der Höhe (unbehandelt). Wenn ich die Spitze anfange zu stricken, ergibt sich immerhin ein regelmäßiges Dreieck.

Habt ihr Tipps, was ich beachten müsste, um dieses besondere Tuch realisieren zu können?

Besten Dank im Voraus und viele Grüße
Susa
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 746
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Hilfe! Maschenprobe :-\

Beitrag von lisbeth »

Guten Abend!
Maschenproben sind sozusagen mein Lieblingsthema! :D
14 M u. 30 R sollen die üblichen 100 qcm ergeben, aber ich komme nur auf 7 cm in der Breite und 9 cm in der Höhe (unbehandelt).
Das ist jetzt kein großes Drama - Du scheinst nur fester zu stricken als andere Leute.
Das bedeutet, dass Du entweder ein kleineres Tuch produzieren wirst oder die Maschenzahl der Anleitung an Deine Maschenprobe anpassen musst.

Tipp Nr. 1: wenn du 10 *10 cm ausmessen möchtest, solltest Du eine größere Maschenprobe (vielleicht doppelt so groß) herstellen und dann diese 14 M und 30 R ausmessen.
Tipp Nr. 2: Mindestens einmal, vielleicht auch zweimal waschen und liegend trocknen lassen.

Auch wenn du anschließend immer noch abweichende Maße bekommst, ist es nicht schwierig.
Du passt dann die Angaben in der Anleitung an Deine Maschen auf 10 cm an.
Ich habe das Mysterium mit den Maschenproben vor einiger Zeit hier ausführlich erklärt.
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Susa
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 12, 2015 20:30

Re: Hilfe! Maschenprobe :-\

Beitrag von Susa »

Ok, den Dreisatz beherrsche ich zum Glück wenigstens schon, aber um die Maschenprobe mit waschen komme ich nicht herum. Ich habe verstanden ;-) Vielen Dank, Lisbeth!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6701
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Maschenprobe :-\

Beitrag von Kerstin »

Noch ein Tipp: Wenn's ein lockeres Tuch wird, ist es auch möglich, einfach eine dickere Nadel zu verwenden. Beim Spannen (ob und wie, sollte aus der Anleitung hevorgehen) kommt dann zusätzlich noch der eine oder andere Zentimeter hinzu. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Susa
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 12, 2015 20:30

Re: Hilfe! Maschenprobe :-\

Beitrag von Susa »

Danke auch für diesen Tipp, Kerstin.

Ich kam heute Morgen doch noch ins Grübeln, ob ich mit einer Maschenprobe bei meinem Dreieckstuch wirklich weiterkomme. Ich muss euch glaube ich mal die Machart abschreiben, damit mein Problem klar wird:

3 M anschlagen. 1. - 3. R: Alle M links stricken, dabei jeweils die 1. und letzte M verdoppeln. 4. R: 2 M rechts, * 1 Umschlag, 2 M rechts zusammenstricken, ab * immer wiederholen, enden mit 1 M rechts. 1. - 4. R immer wiederholen.

Da es keine Zeichnung des Tuches gibt, die mir zeigt, in welcher Höhe das Tuch welche Breite hat, frage ich mich, welche Erkenntnis ich bei diesem Tuch aus der MP ziehen soll. Oder muss ich das alleine aus den Vorgaben ermitteln?

Beispielsweise so: In Reihe 12 sind 21 M vorhanden. Die Vorgaben zur MP lauten 14 M u. 30 R = 10 qcm. Also ist das Original in der 12. Reihe 15 cm breit und 4 cm hoch.

Da ich mit der Höhe meiner ersten MP 'halbwegs' hingekommen bin, mir aber in der Breite ein Drittel fehlt, ist doch die Schlussfolgerung wahrscheinlich, dass ich mehr Zunahmen brauche, um schnell genug auf 220 cm Gesamtbreite zu kommen.

Kann man das Problem in diesem Fall auch mit der MP lösen :ratlos:

VG Susa
zwirni
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: Mo Aug 25, 2014 10:56
Strickmaschine: Brother 270
Brother 930
Brother 965

Re: Hilfe! Maschenprobe :-\

Beitrag von zwirni »

Ein Dreieckstuch ist ja nicht sonderlich passformsensibel. Daher stricke ich in dem Fall " nach Optik", also so, wie mir das Aussehen des Gestricks gut gefällt.
Freundliche Grüße
Karla
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 746
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Hilfe! Maschenprobe :-\

Beitrag von lisbeth »

Kann man das Problem in diesem Fall auch mit der MP lösen :ratlos:
Kann man!
Die Maschenprobe zeigt dir ja, wieviele Maschen 10 cm Breite ergeben.
Und die Anleitung zeigt dir (wie auch immer) die endgültige Maschenzahl pro "Dreieck" am Ende der Arbeit.
Und so kannst du abschätzen, ob dein Tuch in den Endmaßen ausreicht. Dabei sind die Reihen vielleicht nicht so wichtig wie die Maschenzahl - die entscheidet über die Schenkellänge des Tuches (sagt man so?).

Wenn es schon sehr groß wird, dann ist es egal, wenn du einige Zentimeter verlierst. Wenn es aber ein kleines Dreieckstüchlein werden soll, dann sind diese Zentimeter schon wichtig.

Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
beate
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 15, 2005 09:22

Re: Hilfe! Maschenprobe :-\

Beitrag von beate »

Liebe Susa, aus einer so kleinen Maschenprobe in so einem Lochmuster kann man nicht sehen wie sich das Muster in Groß verhält. Erst recht wenn das tuch zwei Meter oder mehr werden soll. Das wird sich ziehen wie gummi wenn du es trägst, in alle Richtungen anders und mal mehr mal weniger.
Ich würd das einfach nach anleitung stricken, das wird beim tragen garantiert noch länger als zwei Meter. die Zipfel ziehn sich nämlich lang.
Liebe Grüße von beate
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“