Seite 1 von 1

Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Di Jul 14, 2020 19:04
von Fussel 111
Guten Abend liebe Strickmaschinenstricker/Innen!
Mir ist kürzlich meine Lampe für´s Stricken an der Strima kaputt gegangen.
Meine Frage: Lohnt es sich eine original Lampe für meine Pfaff Passap Duo 80 zu besorgen?
Läßt diese sich zusätzlich zum Formcomputer an der Maschine anbringen?
Ist sie breit und hell genug?
Oder was habt ihr für Lösungen gefunden? Es ist ja gar nicht so einfach eine (zwei?) Lampen zu finden, die die Strickbreite ausleuchten und entweder an der Maschine angebracht oder am Boden aufgestellt werden können.
Ich habe leider kein Bild im Internet gefunden, auf der die original Lampe an der Strima zu sehen ist.
Deswegen freue ich mich über Tips von euch. :twink:
Liebe Grüße Fussel

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Do Jul 16, 2020 13:05
von JadziaDax
Hallo Fussel,

ich habe mir bei Bauhaus zwei Osram TubeKIT Leuchten in 120 cm Länge gekauft. Das sind LED Leuchtstäbe mit einem Schalter direkt am einen Ende und einem (entfernbaren) Haken am anderen Ende. Sie haben ein Kabel mit Eurostecker.

Eine davon lege ich der Länge nach unten auf die Verstrebungen meines Strickmaschinentischs, die andere habe ich mit zwei Schwanenhalshalterungen für Handys/Tablets hinten am Strickmaschinentisch befestigt. Die Schwanenhälse biege ich mir dann nach oben vorne, dass die Leuchte über der Maschine ist. Man kann das noch optimieren, indem man einen Blendschutz aus einem Pappstreifen mit Tesa oben an die Leuchte klebt, da diese sehr hell ist und rundum leuchtet.

Es ist eine relativ günstige Möglichkeit, die Leuchten kosten ca. 20 Euro pro Stück, die Halterungen gibt es ab 9 Euro pro Stück bei Ebay. Ich meine solche hier: https://www.amazon.de/LONZOTH-Handyhalt ... one&sr=1-3
(habe nur zu Amazon verlinkt, weil Amazonartikel auch sichtbar bleiben, wenn sie nicht mehr verfügbar sind, so kann man auch in einem Monat noch sehen, was ich meine...)
Es gibt welche mit Schraubhalterung für den Tisch und welche mit Klemmen auf beiden Seiten - das wäre wahrscheinlich bei einer Passap besser, da gibt es ja keine Tischkante, wenn ich es richtig verstehe. Ich habe nur japanische Maschinen, die man an der vorderen Tischkante befestigt.

Zur Zeit habe ich keine Strickmaschine aufgebaut, weil ich den Platz gerade für meinen klappbaren Zuschneidetisch brauche, daher kann ich leider kein Foto machen. Das reiche ich gerne noch nach.

Vielleicht trotzdem eine Anregung.

VG
Christy

PS: Die Leuchtstäbe haben sich als tolle universell einsetzbare Lichtquellen erwiesen, ich nutze sie inzwischen auch gerne temporär an anderer Stelle, wenn ich mehr Licht brauche. :-)

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Do Jul 16, 2020 20:48
von Fussel 111
:thumb: Danke für die ausführliche Antwort!!
Das ist wirlich eine Anregung.
Werde mich die nächsten Tage genauer damit beschäftigen.
Nochmals vielen Dank!!

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: So Jul 19, 2020 16:44
von Fussel 111
Hallo Jadzia Dax,

wo hast du denn die Leuchtröhre beim Stricken positioniert? Sie soll ja gut auf die Maschine leuchten und der Fadenspannung aber auch mir, die vor der maschine sitzt nicht im Weg umgehen. Z.B. über der Fadenspannung oder etwas tiefer und hinter der Fadenspannung? Ich frage deshalb, weil es die Schwanenhlshalterungen in unterschiedlicher Länge gibt.
Liebe Sonntagsgrüße Fussel

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Mo Jul 20, 2020 17:04
von Irene Winter
Hallo ihr Lichthungrigen,
einen Ledstreifen in ein Gardinenröllchenschienchen kleben, 12V Trafo dranlöten (der passende ist meistens bei der Rolle schon dabei) und an Plastikfäden von der Decke hängen. Ist blendfrei, bei paarweiser Anbringung sogar schattenfrei, zittert nicht mit dem Maschinentisch herum, braucht den Platz einer Sperrschiene hält ewig und kostet unter 5 Euro.
Basteln kann das wirklich jede(r).
Viel Erfolg!

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Di Jul 21, 2020 22:05
von JadziaDax
Hallo Fussel,

sorry, habe deine Frage eben erst gesehen!
Ich habe relativ lange Halterungen, ab der oberen Tischklemme sind es inklusive der Klammer für die Leuchte etwa 85 cm, habe ich eben gemessen. Ich habe sie immer ziemlich weit nach oben und gerade soweit nach vorne gebogen, dass der Faden vom Schlitten zur Fadenführung hinter der Leuchte laufen kann. Wobei ich sie bisher immer mit meinen Silverreed/Empisalmaschinen benutzt habe, da schaukelt die Fadenführung nicht hin und her. Mit meiner neu angeschafften Brother hatte ich die obere Leuchte bisher nicht verwendet, nur die unten reingelegte.
Ich bin aber jetzt mit meinen Nähprojekten fertig, kann daher den Zuschneidetisch wiedere abbauen und eine Strickmaschine mit Leuchtenkonstrukt aufbauen und Fotos machen. Mache ich in den nächsten Tagen, versprochen! :-)

Grüßle
Christy

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Mo Jul 27, 2020 22:44
von JadziaDax
Sodele, jetzt habe ich endlich ein paar Fotos gemacht. Im sonst komplett unbeleuchteten Zimmer, dann kann man die Leuchtkraft der Leuchten besser einschätzen. Gestrick hängt keines an der Maschine, aber ich habe zumindest Kontrastgarn eingefädelt, sodass erkennbar ist, wo das Garn läuft.

Hier ohne Blendschutz - ich arbeite oft so, je nach dem, wie lichtempfindlich ich gerade bin...
Bild

Hier mit improvisiertem Blendschutz: meine selbstgenähte Doppelbettabdeckung aus weißem Kunstleder mit in die Säume geschobenen Holzleisten, hier doppelt gelegt und mit Leimzwingen aus dem Baumarkt befestigt:
Bild

Hier von der Seite, wenn in Strickposition sitze - die Lampe verdeckt mir nicht die Sicht und behindert mich nicht. Und sie stört nicht den Strickfaden beim Ablaufen.
Bild

Nochmal richtig von der Seite:
Bild

Hier sieht man, wie die Lampe von der Klammer der Schwanenhalsklemme gehalten wird:
Bild

Ich hoffe, die Bilder machen es klarer. :idea:

Der Vorteil gegenüber einer Lösung mit von der Decke abgehängter Leuchte ist die größere Mobilität. Egal ob ich meine Freundin für ein Kreativwochenende mit meiner Maschine besuche, ob ich die Maschine am optimalen Platz in meinem Atelier stehen habe oder wir dort zu zweit verteilt sitzen, ich habe immer optimales Licht.

Grüßchen
Christy

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Mo Aug 10, 2020 14:25
von samba
Liebe Christy,
danke für die tollen Fotos. Deine Beleuchtungstipps kann ich gerade sehr gut brauchen.
Liebe Grüße
Samba

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Fr Jan 20, 2023 18:08
von salisemilio
Diese Lampe ist ja genial, doch weisst du wo man diese Kaufen kann? Ich brauche die Sofort😅

Re: Beleuchtung für Strickmaschine

Verfasst: Fr Jan 20, 2023 19:20
von Michaela
Hallo, salisemilio

willkommen im Strickforum!
Für unsere Neulinge haben wir diese Handreichung zusammengestellt viewtopic.php?t=27043

Die Bezugsquelle für die Leuchte und die Befestigung hat Christy genannt viewtopic.php?p=279121#p279121.
Du hast gesehen, dass die Anfrage von 2020 stammt? Seither mögen sich Neuerungen ergeben haben.

Unsere Strickmaschinenlinks bietet neben unzähligen Hilfen auch eine Händlerliste, viel Spaß beim Stöbern.