Seite 1 von 1

Kg88 auf kh830 ...warum geht das nicht?

Verfasst: So Apr 07, 2024 17:36
von dreckspatz
Hallo zusammen
Ich grüble grade über meinen kg88, den ich versuchsweise auf die kh830 gesetzt habe, mit schienen, um ein strickstück abzuketten. Schienen passen, Schlitten läuft und tut, aber hat im Endergebnis nicht funktioniert, fallmaschen und eine luftmaschenkette waren das Ergebnis. :-(
Auf der kh860 macht er das klaglos. Aber wieso????
Nachdem ich ja bereits die kh830 als auch die kh860 ganz schön zerlegt habe, die nadeln sind ja auch identisch, sehe ich keinen Unterschied der Betten beider Maschinen. Und damit eigentlich keine Ursache, wieso das nicht funktionieren soll. Mechanisch!!!
Das forum sagt, der kg88 geht erst ab der kh860.
Weiß jemand, woran genau das liegt ?
Eingebaute Heinzelmännchen irgendwo irgendwie :P
Dankeschön für Ideen 💡 💡
LG chris

Re: Kg88 auf kh830 ...warum geht das nicht?

Verfasst: Mo Apr 08, 2024 11:03
von Kerstin
Hallo Chris,

ich kann ebenfalls nur auf Heinzelmännchen oder Oompa-Loompas schließen; den exakten Grund kenne ich auch nicht. Sämtliche Literatur, die mir irgendwann vor die Augen kam, besagte, dass alle KGs (es gab deren mehrere, der KG 88 war m.W. der erste) erst ab KH 860 aufwärts funktionieren. Und du hast mit deinem Test eine Bestätigung gegeben.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Kg88 auf kh830 ...warum geht das nicht?

Verfasst: Mo Apr 08, 2024 19:29
von Michaela
Es scheint einen KG88 zu geben, der auf der KH 830 läuft. Du sprichst vom KG88, nicht vom KGI88II
https://andeeknits.co.uk/brother-kg-88i ... riage.html
OK: das beantwortet deine Frage nicht.
Kann es sein, dass der KG breitere Schienen benötigt? Ich meine, vor Urzeiten hätte ich gelesen, dass es dafür einen Umbausatz gibt.
Aber dann kann der andere Schlitten nicht mehr fahren.

Re: Kg88 auf kh830 ...warum geht das nicht?

Verfasst: Di Apr 09, 2024 10:05
von Kerstin
Michaela hat geschrieben: Mo Apr 08, 2024 19:29Kann es sein, dass der KG breitere Schienen benötigt? Ich meine, vor Urzeiten hätte ich gelesen, dass es dafür einen Umbausatz gibt.
Es gab mal einen Umbausatz von einem Drittanbieter, mit dem ein gewöhnlicher KG rechts-links-Muster zweifarbig stricken konnte. Das funktionierte mittels Plattieren und war natürlich nicht vergleichbar mit echter Norwegertechnik.

Und das mit den breiteren und schmaleren Schienen hatten wir vor zwei Jahren hier:
:arrow: https://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?p=283815#p283815

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Kg88 auf kh830 ...warum geht das nicht?

Verfasst: Di Apr 09, 2024 11:32
von Michaela
Ah, tatsächlich.
Mir hatten die Stichworte gefehlt, mit denen ich suchen wollte.

Re: Kg88 auf kh830 ...warum geht das nicht?

Verfasst: Di Apr 09, 2024 12:12
von dreckspatz
Hallo zusammen
das mit den Schienen hatte ich auch gefunden, ist aber bei mir nicht das Problem. die passen genau auf beide Maschinen und der kg88 Schlitten fährt ja auch.
Ich muss immer zum Betrieb des KG88 die schienen auflegen und ihn seitlich einführen, damit das Stahlband einrastet für die Musterung. Also mechanisch, äußerlich l#uft er jedenfalls. ich habe mir jetzt mal eine neue Nadel für den KG88 bestellt. Vielleicht hilft das.
ich muss das nochmal probieren mit identischer Wolle auf der KH860 und dann auf der kh830er, gleiche Wollspannung usw......
Zum Betreiben des Handschlittens muss ich die Auflageschienen immer entfernen, das ist klar. Ich hätte den KG88 eigentlich nur zum Abketten auf der kh830 genommen, Muster mache ich auf der 860er.
danke für die Rückmeldungen
LG chris

Re: Kg88 auf kh830 ...warum geht das nicht?

Verfasst: Di Apr 09, 2024 14:38
von dreckspatz
Hallo zusammen
Soooo, ich habe eben mal gleiche Bedingungen geschaffen für den kg88 auf der kh830 und der kh860. Gleiches garn, fadenspannung, punchcard, Maschenweite, Anschlag, Gewichte, und die ersten 8 Reihen mit dem handschlitten. Dann den KG88 auf die schienen gesetzt und 4 Reihen stricken lassen. Danach abketten lassen.
Auf der brother kh860 topp, muster wurde gestrickt. Abketten topp.
Auf die kh830 umgesetzt.
Screenshot_20240409_141540_Gallery.jpg
Screenshot_20240409_141540_Gallery.jpg (200.32 KiB) 349 mal betrachtet
Identische Einstellungen, punchcard ebenfalls.
Kg88 läuft, strickt rechte maschen, wenn ich draufschaue.
Screenshot_20240409_141602_Gallery.jpg
Screenshot_20240409_141602_Gallery.jpg (146.39 KiB) 349 mal betrachtet
Die punchcard wird korrekt transportiert, der Reihen zähler am kg88 springt korrekt weiter, er dreht selbstständig in die andere Richtung, alles topp. Er kettet ab...topp
Aber er strickt nur rechte maschen
Screenshot_20240409_141613_Gallery.jpg
Screenshot_20240409_141613_Gallery.jpg (188.43 KiB) 349 mal betrachtet
Wahrscheinlich waren im vorletzten Einsatz irgendwelche Fehler drin, die ich gemacht hatte aus Unachtsamkeit. Ich weiß inzwischen, dass der kg88 sehr empfindlich ist bei den Maschenweite.ist das zu stramm strickt er Mist zusammen.

Nun denn.
Warum er nicht mustert bleibt noch(!!!) ein Geheimnis :lol:
Sonst tut er es.
Danke fürs mitdenken......
LG chris