(Dieser Beitrag enthält Werbung.) Gestern zog ich die aktuelle Version von „Designer Knitting“ aus dem Briefkasten und konnte nicht widerstehen, sie sofort durchblättern. Es ist wieder ein spannendes Heft mit vielen interessanten Beiträgen.

Diese Ausgabe enthält 20 Strickprojekte mit den Schwerpunkten Zopfmuster, dicke Garne und handgefärbte Garne. Davon gefallen mir besonders die Zopfmuster-Modelle. Ton in Ton kombiniert beweisen sie, wie elegant Handstrick aussehen kann. Das Modell 6, eine senfgelbe Jacke von Sarah Hatton, würde ich als „Herbst“-Typ sofort anziehen. Und wem diese Farbe nicht steht, der wählt Blau, Flieder oder Hellgrau.

Das Modell 6, eine senfgelbe Jacke mit Zopfmuster in den Vorderteilen von Sarah Hatton, würde ich als „Herbst“-Typ sofort anziehen. Und wem diese Farbe nicht steht oder zusagt, der wählt Blau, Flieder oder Hellgrau.
Dass handgefärbte melierte oder Farbverlaufsgarne auch mehrfarbig verstrickt gut wirken, zeigen fünf Modelle (davon eines in der Rubrik „Die Designerin“) in diesem Heft. Beim Anblick dieser Designs bekam ich sofort Lust, meine Sammlung von mehrfarbigen Socken- und Lacegarnen hervorzuholen.
Die Pullover aus extra dicken Garnen sind nicht so recht mein Fall. Zum einen stricke ich ungern mit Nadeln, die dicker als 6 mm sind. Außerdem kann ich mich nicht überwinden, mehr als ein Kilo Gestrick auf dem Leib zu tragen. Und ab einer bestimmten Gewichtsklasse (die ich bereits überschritten habe) sind derart superdicke Pullover auch nicht mehr besonders kleidsam. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache. Wer eine Strickmaschine oder Strickmühle hat, kann sich übrigens aus dünnem Garn selbst dicke Qualitäten anfertigen. Oder man verstrickt mehrere dünnere Fäden zusammen, was ebenfalls interessante Effekte ergeben kann.
Was mir an Magazinen wie „Designer Knitting“ immer wieder gefällt: Man findete nicht nur Anleitungen darin, sondern auch Info zu Büchern, Designern oder Garnhändlern. Diese Ausgabe enthält unter anderem auch Tipps zur Wollpflege von Meg Swansen und eine Faserkunde von Amy Herzog.
Mein Fazit: Ein Heft mit wissenswerten und inspirierenden Inhalten.