Zwar ist das neue Heft offiziell erst ab dem 24.04. im Handel, aber ich konnte es bereits jetzt aus dem Briefkasten ziehen. Es enthält unter anderem 18 schöne Designs, die großenteils sehr farbenfroh daherkommen – genau das Richtige, um die Stimmung aufzuheitern, die eventuell durch den Lockdown getrübt ist.
Als Gastredakteurin fungiert diesmal Joji Locatelli. Wer bei Ravelry ist, hat sicherlich schon mal ihren „Boxy“-Pullover gesehen oder sogar gestrickt. Für diese Ausgabe wählte sie als Thema den Trend der 1980er, neu interpretiert. Sieben Modelle verschiedener Designer sollen das zeigen. Eins davon ist von ihr selbst entworfen, und es spiegelt für mein Gefühl (ich war schließlich damals dabei) die Farben der Achtziger am besten wider: Verschiedene Türkistöne und Pink. Aber keine Sorge, die vorgestellten Modelle sind keine Nachahmungen vergangener Mode, sondern frisch und neu.

Drei weitere Modelle, zwei Pullover und eine Jacke, zeigen ausgefallene Kragenlösungen. Dazu passt, wie ich finde, besonders gut der Artikel von Meg Swansen zum Thema Schalkragen. Viele Strickerinnen, darunter auch ich, arbeiten fast immer nur den mehr oder weniger langweiligen runden Ausschnitt oder vielleicht noch einen V-Ausschnitt.
Für ungewöhnliche Ausschnittformen entscheiden wir uns nur selten, sei es, weil uns die Fantasie fehlt oder weil wir unsicher sind, wie man so etwas ausarbeitet. (Bei mir kommt erschwerend noch hinzu, dass ich langweilige Rundausschnitte nicht nur einfach zu stricken, sondern auch besonders angenehm zu tragen finde.)
Abgesehen von den Strickprojekten gibt es auch diesmal wieder interessante redaktionelle Beiträge. Neben den Informationen über neue Sommergarne (aus Baumwolle, Viskose oder Mischungen daraus) gehören die Buchvorstellungen zu meinen Favoriten. Schon öfter konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und musste meine ohnehin schon sehr umfangreiche Bibliothek zum Thema Handarbeiten unbedingt mit dem einen oder anderen neuen Buch ergänzen.