Das Wollschaf fragt:
Wie alt ist Euer ältestes UFO? Was hält Euch Euch davon ab, es fertigzustellen?
Herzlichen Dank an Kerstin (huch, das bin ich) für die heutige Frage!
Zeit für ein Geständnis. Leute, haltet Euch fest.
Mein ältestes UFO ist vom Juli 1996. Es handelt sich um eine Jacke mit Zopfmuster und Taschen, mit der Maschine gestrickt aus einer edlen Schurwoll-Seiden-Mischung, 70 % Schurwolle, 30 % Seide, Lauflänge 140 m auf 50 g. Gedacht war die Jacke für meine Schwester. Und der Grund, weshalb es nicht fertig wurde: Ich musste zwischendurch eine Strickpause einlegen und wusste irgendwann nicht mehr, wie ich das eine Vorderteil gestrickt hatte, um das andere gegengleich zu stricken. Erschwerend kam hinzu, dass mit den Jahren die Mode wechselte. Gerade angesetzte Ärmel finde ich nicht mehr schön, sie sitzen auch nicht so gut.
Da es doch ein wenig schade um das schöne Garn ist, sollte ich vielleicht die bisher gestrickten Teile aufribbeln, glätten und etwas anderes daraus machen. Immerhin sind keine Motten drangegangen, es ist alles noch in Ordnung. Vielleicht reichen auch die noch unverstrickten 550 Gramm, die ich ganz vergessen hatte, für ein anderes Modell.