Kurz vor Weihnachten erhielt ich in einem Strick-Newsletter Tipps für Last-Minute-Geschenke, unter anderem für diese fingerlosen Handschuhe (PDF), die man angeblich in zwei Stunden stricken kann. Dafür hatte ich das perfekte Garn vorrätig, nämlich einzelne Knäuel Noro Silk Garden, die nicht recht zueinander passen wollten.
Leider enthält die Anleitung aber diverse Ungereimtheiten, und Kleinkram wie Handschuhe stricke ich ohnehin lieber in Runden als flach und mit Naht, erst recht nicht mit einer Naht auf der Daumenseite. Deshalb machte ich mich auf die Suche nach einer sinnvollen Alternative. Fündig wurde ich – natürlich – bei Ravelry.
Auch bei dieser Anleitung hatte ich einige Schwierigkeiten, vor allem bei den Angaben für den Daumen, aber wenigstens war sie prinzipiell brauchbar und geeignet für ein Knäuel Noro Silk Garden. Fürs erste strickte ich weitgehend so wie beschrieben. Da ich relativ lange Finger habe, wäre die Daumenhülle schon mal zu kurz ausgefallen. Sie bekam deshalb fünf zusätzliche Runden spendiert. Die strickte ich kraus, weil ich bei der Aufteilung auf 15 Daumen-Maschen gekommen war.
Bei einer gründlichen Inspektion des fertigen Paares fand ich, dass die Zunahmen für den Daumenkeil (da strickt man zwei Maschen aus einer heraus) nicht besonders hübsch waren. Kein Problem, beim zweiten Paar machte ich Zunahmen aus dem Querfaden, jeweils nach innen gedreht. Außerdem plante ich die Verlängerung des Daumenteils gleich mit ein. Nach den Zunahmen wurden die Daumenkeilmaschen stillgelegt, und am Handteil wurden zwei Maschen zusätzlich aufgeschlungen. Mit nunmehr 36 Hand- und 16 Daumenmaschen ließen sich auch ordentliche 2re-2li-Bündchen stricken.
Natürlich hatte ich auch wissen wollen, ob man ein Paar dieser Handschuhe tatsächlich in zwei Stunden anfertigen kann. Ergebnis: Ich kann’s nicht, ich brauchte knapp zwei Stunden für einen. Vielleicht sind andere Strickerinnen ja schneller?
Angenehm ist aber, dass man für ein Paar wirklich mit einem Knäuel Silk Garden auskommt. Natürlich sind die Farben bei einem Paar bei einem Farbverlaufsgarn wie diesem nicht identisch, aber, um Karlsson vom Dach zu zitieren, „das stört doch keinen großen Geist“. Ich bin inzwischen beim dritten Paar; über die ersten beiden haben sich zwei meiner Kolleginnen gefreut.
Sobald ich dazu komme, brauchbare Bilder der Vorgehensweise zu machen, kann ich mal eine Anleitung mit allen meinen Modifikationen schreiben.