Knopflöcher ausrechnen

Ich trage nicht gern verschlusslose Jacken oder solche mit nur einem Knopf oder einem Bindegürtel. Wenn schon Jacke, dann bitte ordentlich zuknöpfbar. Das heißt: Knopflöcher einstricken. Vor allem aber heißt es: Ausrechnen, an welcher Stelle die Knopflöcher sein müssen.
Nun ist es nicht jedermanns Sache, eine bestimmte Anzahl Knopflöcher, die ja auch eine bestimmte Größe haben sollen, auf die Länge einer Blende zu verteilen und dabei darauf zu achten, dass oben und unten noch genug Maschen übrig sind. Mir macht es jedenfalls keinen besonderen Spaß.
Heute war es bei mir mal wieder soweit. Ich schob in Gedanken und an der Strickmaschine Maschen und Löcher hin und her, kam aber auf keinen grünen Zweig. Deshalb beschloss ich, es systematisch anzugehen. Das Ergebnis: Der Knopfloch-Kalkulator.

Man gibt nacheinander ein:
1. Die Gesamtlänge der Blende, in Maschen (oder Reihen, wenn man sie senkrecht strickt). Es ist von Vorteil, wenn man die Knopfblende zuerst strickt, dann weiß man nämlich, wie lang die Knopflochblende werden muss.
2. Die Zahl der Maschen (oder Reihen, wenn man die Blende längs strickt), die oberhalb des obersten Knopflochs sein sollen.
3. Die Zahl der Maschen (oder Reihen, siehe oben), die unterhalb des untersten Knopflochs sein sollen.
4. Die Anzahl der gewünschten Knopflöcher.
5. Die gewünschte Breite der Knopflöcher, z.B. 3 Maschen bei einer quer angestrickten Blende oder 5 Reihen bei einer senkrecht gestrickten.
Dann auf “Berechnen” drücken, und man erhält zunächst einen Näherungswert und die Angabe, wieviele Maschen “übrig” sind und noch gleichmäßig verteilt werden müssen. Wenn es nur wenige sind, kann man sie fast immer oberhalb und unterhalb der äußersten Knopflöcher verteilen. Sind es relativ viel, dann ist es sinnvoll, die Zahl der Knopflöcher gesamt und/oder ihre Größe abzuändern und noch einmal durchrechnen zu lassen.
Meine Knopflochblende ist nun zwar immer noch nicht fertig, aber ich weiß jetzt, wie ich sie schneller als vorher berechnen kann. 🙂

2 Gedanken zu „Knopflöcher ausrechnen“

  1. Witzig, die Idee hatte ich auch mal, aber ich bin nie über die Beta-Phase hinaus gekommen. Dein Rechner ist auch viel besser, als meiner je geworden wäre.
    Ich habe mir erlaubt, ihn bei mir unter “Nützliches” zu verlinken und habe mir das Schafsbild geklaut. Bitte melden, wenn das für Dich nicht o.k. ist.

    Liebe Grüße
    Tina

  2. Oh no! Jetzt habe ich gar keine Entschuldigung mehr, bei der neuen Weste das schlichte Verschlusslose zu propagieren!

    Ach und weh, noch mehr Möglichkeiten! Trotzdem dankbare Grüße
    Dagmar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*