Lichtmess, spinnen vergess‘

Der 2. Februar gilt mittlerweile überall als “Murmeltiertag”, was auf einen Brauch und natürlich auch den Film aus der Neuen Welt zurück geht. Dabei wird gern vergessen, dass er über Jahrhunderte auch in unserem Kulturkreis eine wichtige Bedeutung hatte und als einer der “Kreuztage” zwischen Sonnenwende und Tag-und-Nacht-Gleiche galt.

In der dunklen Winterzeit fand man sich spätnachmittags in den Spinnstuben zusammen, um Licht zu sparen und Gesellschaft zu haben, denn Spinnen und Geschichten erzählen kann man auch bei nur schlechtem Licht. Ab Lichtmess aber spürt man deutlich, dass die Tage wieder länger werden und die Sonne später untergeht. Schluss war’s mit der Spinnstube, andere Aufgaben wurden wichtiger; und für die Bauern begann um diese Zeit, je nach Situation und Wetterlage, wieder die Arbeit im Freien.

Und natürlich gibt es auch für Mitteleuropa eine Wetterregel, die sich auf diesen Tag bezieht:
Ist’s an Lichtmess hell und rein,
wird ein langer Winter sein.
Wenn es aber stürmt und schneit,
ist der Frühling nicht mehr weit.

(Quelle: Wikipedia)
Das deckt sich übrigens mit den Murmeltier-Regeln. Da es gestern windig und regnerisch war, dürfen wir also mit einem baldigen Frühling rechnen. Dazu passt, dass hier im Vorgarten schon die Winterlinge in voller Blüte stehen.

Winterlinge am 2. Februar

Für mich wird Lichtmess immer Lichtmess bleiben, Murmeltiertag hin oder her. Letztlich haben die amerikanischen Siedler ja auch nur übernommen und angepasst, was sie an Wetterregeln aus Europa mitgenommen haben.

3 Gedanken zu „Lichtmess, spinnen vergess‘“

  1. “Murmeltiertag hin oder her”. Genau! Meine Großmutter sprach vom Dachs: “Wenn der Dachs an Lichtmess seinen Schatten sieht, geht er noch mal für 6 Wochen in den Bau.”
    Ich frage mich allerdings schon länger, woher der Dachs weiß, wann Lichtmess ist. Heute sähe er ja seinen Schatten – vielleicht also doch noch Kälte?
    Liebe Grüße Lisbeth

  2. Tja, da dürfte es hier im Südwesten ein sehr wirres Wetter geben.
    In der Ebene Sturm, auf den Pässen Schneesturm (auch heute), in den Tälern Regen. Im Vorgarten blühen schon seit 10 Tagen die Schneeglöckchen, und auf dem Balkon drängen sich die Zwiebelgewächse schon aus dem Boden.

    Kulinarischer Tag? Passt. Essen geht immer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*