Prym Ergonomics Nadeln

Vielen Dank an Barbara, Connie und Anna für Eure Kommentare bei meinem vorigen Eintrag ; hier kommt eine Ergänzung zu meinen Erfahrungen mit den neuen Nadeln.

Dass ich mit der Prym Ergonomics Rundstricknadel gut zurechtkomme, hatte ich bereits letztes Jahr festgestellt. Zunächst hatte ich sie beim Bloggertreffen ausprobiert. Sie eignet sich nicht für jede Mustertechnik. Lochmuster sowie Zopfmuster ohne Hilfsnadel sind wegen der kleinen Verdickung an der Spitze mühsamer zu arbeiten. Aber Rechts-Links-Muster lassen sich sehr gut und schnell stricken.

Ein Projekt, das ich mit dieser Nadel gestrickt habe, ist mein „elegantes Hütchen“. Das wird in Perlmuster und glatt rechts gestrickt und ging mit der Prym Ergonomics wirklich flott und angenehm von der Hand.

Mein aktuelles Projekt zieht sich ein wenig. Das liegt unter anderem am Muster. Hebemaschen benötigen mehr Reihen auf 10 cm Höhe, dafür wird das Gestrick dann dichter und somit wärmer. Für Fäustlinge ist das sinnvoll.

Diese, die „Newfoundland Mitts“, werden garantiert schön warm. Ich verarbeite hier übrigens Schoppel „Edition 3“ in der Farbe „Englischer Garten“ zusammen mit Ito „Sensai“ in Orange, beide Knäule hatte ich mir zum Testen beim Blogger-Treffen mitgenommen. Das dunkle Garn ist Posh „Elinor Sport“ aus meinem Vorrat.

Der beigefarbene „Einschub“ rechts unten im Bild markiert übrigens den Daumen. Laut Original-Anleitung soll man die Daumenmaschen stilllegen und dieselbe Anzahl Maschen neu aufschlingen, aber ich fand es praktischer, zwei Mini-Reihen Kontrastgarn zu stricken, aus denen ich später meine Daumenmaschen aufnehmen kann.

Ich stricke mit dem Ergonomics 3,0 mm Nadelspiel und muss gestehen, dass ich mit diesen Nadeln nicht hundertprozentig glücklich bin. Sie sind flexibel, das heißt in diesem Fall: Sie biegen sich ständig in der Hand. Das stört mich beim Stricken. Spielnadeln müssen für mich fest sein. Dass sie sich im Laufe der Zeit ein wenig biegen und eine leichte Rundung bekommen, ist in Ordnung, solange sie sich beim Stricken stabil anfühlen. Das tun die Ergonomics jedoch nicht. Sie „wabbeln“ merklich, und das irritiert mich bei jeder Masche. Möglicherweise kommen andere Strickerinnen damit gut zurecht und finden es sogar angenehm, aber für mich sind diese weicheren Nadeln nicht gemacht.

Auch meine Ergonomics Rundnadel ist nicht starr, sondern etwas nachgiebig, aber da macht es mir nichts aus, da ist es sogar angenehm. Nur im Nadelspiel stört es mich etwas. Deshalb werde ich mir wahrscheinlich davon keine weiteren anschaffen. Von den Rundstricknadeln bin ich aber nach wie vor sehr angetan. Davon wandern bestimmt noch einige Ausführungen in meine Sammlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*