Zufällig blätterte ich gestern das Heft durch, auf der Suche nach etwas Einfachem, das ich stricken könnte. Durch einen weiteren Zufall stieß ich bei Ravelry auf einen ziemlich frustrierten Eintrag zum oben genannten Modell, dessen Anleitung im Heft vor Denk- und Rechenfehlern nur so strotzt.
Derlei Fehler beflügeln mich geradezu, mich in die Hirnwindungen desjenigen (oder derjenigen) zu versetzen, der/die so einen Schrott verfasst hat. Und ich glaube, es ist mir gelungen, eine nachstrickbare Lösung zu finden.
Meine Interpretation: Die angegebene Länge von 68 cm zusammengefaltet (40 + je 28 cm Bund) ist für die kleinste Größe. Die Bund-Länge ist für alle Größen gleich. Bei der 1. Größe soll nach 108 cm (nicht 105, das ist ein Tippfehler) wieder mit der dünneren Nadel weitergestrickt werden. Das entspricht den Maßangaben auf der rechten Seite von Teil A (28 + 40 + 40 cm).
Die 2. und 3. Größe haben jeweils 2 cm (zusammengefaltet) bzw. 4 cm (hoch gestrickt) mehr Teillänge. Das vermute ich aus der Reihen-Differenz. Angegeben sind 264 – 276 – 288 R, Unterschied jeweils 12 R, entsprechend der MaPro wären das 4 cm.
Und jetzt noch einmal Achtung: Die angegebenen 264-276-288 Reihen sind rechnerisch Quatsch, weil die Tech-Editesse der Abwechslung halber mit Maßen auf der linken Seite des Schemas herumgerechnet hat. Damit kam sie immerhin auf die für die 3. Größe angegebenen 40 + 28 + 28 = 96 cm, von denen sie dann noch 4 bzw. 8 cm für die kleineren Größen abgezogen hat. Tatsächlich sollten es meinem rechnerischen Empfinden nach für die 1. Größe besagte 108 cm (= 324 R), für die 2. Größe 112 cm (= 336 R) und für die 3. Größe (348 R) sein, und dann wechselt man wieder zur dünneren Nadel und strickt noch mal 28 cm.
Weshalb man mit der dünneren Nadel auf dieselbe Reihen-MaPro kommt wie mit der dickeren, ist ein Wunder, das ich allerdings nicht ergründen kann.
Ich ziehe mich dann mal aus den fiebrigen Hirnwindungen der Tech-Editeuse wieder zurück und wünsche allen, die dieses lustige Teilchen stricken wollen, gutes Gelingen. Vielleicht probiere ich es auch irgendwann noch einmal; nach dem gut gelungenen 1sleeved und dem untragbaren Paris Sweater wäre es mal wieder an der Zeit für eine gestrickte Seltsamkeit.