Ich bin nicht der Typ, der Zusammennähen unangenehm findet. Vor allem nicht, wenn es um das Zusammennähen von maschinegestrickten Teilen im Matratzenstich geht. Man hat saubere, ordentliche Randmaschen, und mit einer stumpfen Sticknadel ist es nahezu ein Kinderspiel.
Trotzdem bereitet mir mein letzter Pullover, gestrickt im Vollpatent, erhebliche Schwierigkeiten. Schon das Stricken, auf der Maschine, zog sich seit vor Weihnachten hin. Und jetzt kann ich mich einfach nicht aufraffen, länger als ein paar Minuten am Stück daran zu nähen. Spätestens nach zwei Dutzend Stichen werde ich schrecklich müde.
Gestern fiel mir endlich auf, woran das liegt. Es ist nicht das Patentmuster, obwohl man dabei natürlich wesentlich mehr Reihen zu verbinden und damit Stiche zu nähen hat als beispielsweise bei glatt rechts. Es ist das Garn: Raue, vor dem Spinnen mit Öl behandelte Shetlandwolle. Vor ungefähr neun Jahren kaufte ich es mal über Ebay, weil mir die Farbe gefiel (sie gefällt mir immer noch).
Ich habe nichts gegen Shetlandwolle, und die Maschenprobe ist in der Wäsche schon deutlich weicher geworden, so dass ich berechtigte Hoffnungen hege, auch den Pullover letztlich weichzukriegen. Aber das Öl in der Wolle macht mir zu schaffen. Abgesehen vom unangenehmen Geruch ist darin irgendetwas enthalten, das meine Bindehäute reizt. Meine Augen brennen, ich fühle mich müde, und dann lege ich das Ding beiseite.
I’m not one of those who think sewing/making up is unpleasant, particularly not when finishing machine-knit garments in mattress stitch. You have nice, dainty edge stitches, and with a blunt needle it’s child’s play.
Nevertheless my newest sweater, made in full fisherman’s rib, takes unusually long, I’ve been working on it since before Christmas. And now I cannot get myself going to get the sewing done. After two dozens of stitches, I get terribly tired.
Yesterday I finally noticed the cause. It’s not the Fisherman’s rib, although you have many more rows to join than with plain stocking stitch. It’s the yarn: Rough, coarse shetland wool, spun in oil. About nine years ago, I bought it via Ebay because I liked the colour (I still like it).
I have nothing against shetland wool, and the tension swatch became much softer after washing, so there’s reasonable hope to finally soften the sweater as well.
But the oil is giving me a hard time. It’s not only the smell, there is something in it which irritates my eyes. They start burning, I get tired and eventually put the whole thing away.