Maschinenstricken lernen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
aulan68
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 04, 2015 09:36
Wohnort: München

Maschinenstricken lernen

Beitrag von aulan68 »

Hallo,
mein Name ist Ulli und ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Kurs in München , um das Maschinenstricken zu lernen. Leider bislang erfolglos. Ich habe die Adresse von Herrn Hafenbrandl bekommen, doch leider ist er nicht mehr in München. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen lieben Dank :-)
Margrit
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Do Mär 31, 2005 14:59

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von Margrit »

Ich habe zwei Kurse bei Herrn Hafenbradl gemacht, die in Norderstedt stattgefunden haben, DK und Jetzt geht`s an den Kragen, es hat sich gelohnt. Jetzt werde ich noch einen Kurs Wir stricken ein Kleidungsstück in Leipzig machen und der Weg wird sich lohnen.
LG
margrit
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von Doris »

Hallo Ulli,

ich bin leider gar nicht in der Nähe von München, aber wenn Du vielleicht mitteilst, auf welcher Maschine Du lernen möchtest, gibt es ja vielleicht einige hier aus dem Forum, die in Deiner Nähe sind und Dir vielleicht auch behilflich sein könnten.

LG
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
aulan68
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 04, 2015 09:36
Wohnort: München

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von aulan68 »

Vielen Dank für die netten Antworten. Ich würde gerne auf einer Brother stricken lernen, das ist wohl so die gängigste...da ich aber noch gar keine Ahnung habe, bzw. mein Glück mal mit einer ersteigerten Empisal 250 versucht hatte, bin ich für alle Maschinen offen :-) Danke für die gute Idee Doris.Angebote also bitte sehr gerne :-)
LG
Ulli
inconsior
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Okt 13, 2014 18:05
Strickmaschine: Brother KH 970 mit KR 830 und Simet Motorantrieb
Wohnort: Mühldorf am Inn

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von inconsior »

Hallo Ulli,

ich wohne in Mühldorf am Inn das waere gar nicht weit weg von München und ich stricke auf Brother Maschinen .
Lieben gruss

Markus

Brother KH 970 mit KR 850 und Simet Motorantrieb
aulan68
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 04, 2015 09:36
Wohnort: München

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von aulan68 »

Hallo Markus,

vielen Dank für das nette Angebot. Und wie ich gesehen habe machen Sie auch ganz tolle Sachen. Da ich leider kein Auto habe wären das mit dem Zug doch 2 Stunden Fahrt einfach.... ich hoffe vllt. doch noch etwas in der näheren Nähe zu finden.... Aber ich werde Sie auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und mich dann wieder melden :-) Vielen Dank
Bewertung: 2.44%
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 768
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von Hummelbrummel »

Ne, nach Mühldorf braucht der Zug vom Hauptbahnhof ein bisschen mehr als eine Stunde, vom Ostbahnhof noch kürzer.
Ich wohne zwischen München und Mühldorf, in Dorfen, aber ich stricke nicht auf Brother.
Ich könnte Dir die Basics auf der Empi 250 zeigen (Anschlagen, Formstricken, Säume/Blenden, händische Lochmuster/Knopflöcher).
Es kommt darauf an, was Du lernen willst.
Auf der Flachbettstrickmaschine stricke ich nämlich nur langweilige Pullis und Jacken in glatt rechts.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Sprengmasche
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 20, 2013 22:12
Strickmaschine: KH 940 mit KR 850, KH 260 mit KR 260, Empisal SK 155, Empisal Knitmaster 260K mit SRP 60N, Passap D, Knittax M2 sowie SK840 mit SRP 60N, DK8

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von Sprengmasche »

Hallo Ulli,

ich stolper gerade über deine schon etwas ältere Suche. Ich habe vor 2-4 Jahren viel gestrickt und dann kindbedingt pausiert. Jetzt habe ich aber wieder
richtig Lust anzufangen bzw. weiterzumachen. Ich bin aus München-Ludwigsfeld, habe eine Brother mit Doppelbett, eine Passap Duomatic 80 und eine Passap e6000. Wenn die Lust und immer noch bedarf hast, kannst du dich ja gerne melden. Würde mich freuen.
Ferdinand
charlotte
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Do Mär 02, 2017 16:59
Strickmaschine: Silver reed lk 150

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von charlotte »

Hallo bin charlotte und neu hier,habe seit einer woche eine silva reed lk150 nach einigen start schwierigkeiten hab ich den dreh gut raus
Die maschine wird als plaste bomber bezeichne aber naja
Mir würde mal so die eine oder andere meinung über die maschine erfahrungen interessieren
Bin begeisterte strickerin mit maschinchen
Lg charlotte
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Re: Maschinenstricken lernen

Beitrag von BeaBea »

Hallo Charlotte,
Mir ist völlig egal, wie andere Leute die Maschine bezeichnen. Ich habe eine seit 6 Jahren in Gebrauch, wenn auch nicht ständig, und habe keinerlei Beanstandung was die Haltbarkeit oder Funktionalität angeht. Eine einfach zu bedienende und zuverlässige Maschine, die gängige Handstrickgarne ohne Schwierigkeiten verarbeitet. Kein Doppelbett oder automatische Musterung, aber handmanipulierte Musterung kann auch ganz reizvoll sein. Klar, dauert das etwas länger, aber ich stricke zum Vergnügen und will keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen.
Rundherum bin ich voll zufrieden mit der Maschine.
Grüsse,
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“