Hallo zusammen,
ich stricke gerade einen Pullunder. Bei folgendem Satz kommen schon die Fragen auf: "beidseitig in jeder 8. R 7x1 M zun. und in das Muster einfügen". Gestrickt wird das Muster im Halbpatent. Um eine Masche im Halbpatent zuzunehmen, stricke ich aus einer Masche drei Maschen (um im rechts/links Muster zu bleiben). Wenn ich also eine Masche im Halbpatent zunehme, erhöht sich meine gesamte Maschenanzahl um zwei. Ich lese den oberen Satz wie folgt: jede achte Reihe nehme ich am Anfang und am Ende jeweils eine Halbpatent-Masche zu. Das ganze mache ich sieben mal. Jetzt ist es aber so, wenn ich jede achte Reihe zwei Halbpatent-Maschen zunehme, nehme ich ja jeweils vier Maschen zu. Wenn ich mit 75 Maschen starte und ich das mache, wie oben beschrieben, komme ich nach 7x8 Reihen nicht bei 89, sondern bei 103 Maschen raus. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo mein Denkfehler liegt, oder ob es eine Möglichkeit gibt, beim Halbpatent eine Zunahme mit nur einer Masche zu machen? Tausend Dank im voraus
Hilfe bei Strickanleitung im Halbpatent
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Jan 07, 2025 18:58
Re: Hilfe bei Strickanleitung im Halbpatent
Guten Morgen und willkommen hier!
Ich kann keinen Denkfehler erkennen - du hast m.M. nach richtig gerechnet.
Vielleicht ist da in der Anleitung was durcheinander geraten (eine Anleitung für ein anderes Muster wurde geändert in "Halbpatent" ?).
Natürlich könntest du jeweils hinter der Randmasche 1 Masche zunehmen und diese Masche weiter hochstricken (jeweils als rechte oder linke Masche), bis beim nächsten Mal wieder zugenommen werden muss - und dann die "Partnermasche" dazugekommen ist.
Aber eleganter sieht es natürlich aus, wenn an den Seiten ein komplettes Maschenpaar dazukommt. Dazu müsstest du nur die Anzahl umrechnen (also eben nur in jeder 16. Reihe - und dann eben 2 Maschen beidseitig zunehmen). Das ergibt dann eine Betonung der gleichmäßigen Zunahmen.
Je nachdem, wie die Form des Pullunders sein soll, kannst du auch ganz anders vorgehen und erst mehr, später weniger oft zunehmen (gibt dann entweder eine konkave oder konvexe Seitenlinie).
Liebe Grüße Lisbeth
Ich kann keinen Denkfehler erkennen - du hast m.M. nach richtig gerechnet.
Vielleicht ist da in der Anleitung was durcheinander geraten (eine Anleitung für ein anderes Muster wurde geändert in "Halbpatent" ?).
Natürlich könntest du jeweils hinter der Randmasche 1 Masche zunehmen und diese Masche weiter hochstricken (jeweils als rechte oder linke Masche), bis beim nächsten Mal wieder zugenommen werden muss - und dann die "Partnermasche" dazugekommen ist.
Aber eleganter sieht es natürlich aus, wenn an den Seiten ein komplettes Maschenpaar dazukommt. Dazu müsstest du nur die Anzahl umrechnen (also eben nur in jeder 16. Reihe - und dann eben 2 Maschen beidseitig zunehmen). Das ergibt dann eine Betonung der gleichmäßigen Zunahmen.
Je nachdem, wie die Form des Pullunders sein soll, kannst du auch ganz anders vorgehen und erst mehr, später weniger oft zunehmen (gibt dann entweder eine konkave oder konvexe Seitenlinie).
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6839
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Strickanleitung im Halbpatent
Hallo,
Erst in der folgenden Reihe wird sie zur "echten" Halbpatent-Masche, indem du sie dem Muster entsprechend strickst, je nachdem, was für eine Masche ihr folgt bzw. vorausgeht. Das wäre die Methode, nach der ich vorgehen würde.
Man kann auch, wie Lisbeth vorschlägt, halb so oft jeweils zwei Maschen zunehmen. Allerdings resultiert das dann in recht abrupten Zunahmen, die deutlich mehr auffallen als die oben beschriebene Methode.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Man durchaus nur eine Masche zunehmen, indem man aus dem Querdraht zwischen der Randmasche und der nachfolgenden (bzw. am Ende der Reihe natürlich der vorhergehenden) Masche eine verschränkte Masche herausstrickt, und zwar als rechte, wenn die benachbart Masche (nicht die Randmasche!) links ist, und als linke, wenn die benachbarte Masche rechts ist.NaturalBornTiller hat geschrieben: ↑Di Jan 07, 2025 19:02Um eine Masche im Halbpatent zuzunehmen, stricke ich aus einer Masche drei Maschen (um im rechts/links Muster zu bleiben).
Erst in der folgenden Reihe wird sie zur "echten" Halbpatent-Masche, indem du sie dem Muster entsprechend strickst, je nachdem, was für eine Masche ihr folgt bzw. vorausgeht. Das wäre die Methode, nach der ich vorgehen würde.
Man kann auch, wie Lisbeth vorschlägt, halb so oft jeweils zwei Maschen zunehmen. Allerdings resultiert das dann in recht abrupten Zunahmen, die deutlich mehr auffallen als die oben beschriebene Methode.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Jan 07, 2025 18:58